Woodbadge-Kurse (WBK)

Woodbadge-Kurs (ca. 80 Std. ohne Ausführung des Woodbadgevorhabens):
Woodbadgekurse werden in Bayern landesweit organisiert und nicht von einzelnen Diözesen ausgetragen.
Folgende Kompetenzen werden im Woodbadge-Kurs erworben:
- Aufbau sozialer Kompetenzen zur Anleitung, Steuerung und Reflexion gruppendynamischer Prozesse sowie zur Steuerung und Moderation von Gruppen allgemein
- Auseinandersetzung mit und Abgleich von Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Erwerb von Fähigkeiten zum Konfliktmanagement, insbesondere im Teamkontext
- intensive Reflexion des eigenen Handelns, der eigenen Rolle im Team und des eigenen Führungsverhaltens
- Erwerb von Fach- und Methodenkompetenz zur Arbeit mit Gruppen (Gruppendynamik, -pädagogik, Animations- und Reflexionsmethoden, Groß- und Kleingruppe, Moderation, …)

Die gesamte Ausbildung im DV Augsburg auf einen Blick:
- Einstieg als Leitende: 5tes – Element
- Pflicht-Module 1-3: Leiterwagen1 + Leiterwagen 2
- Woodbadgekurse
- Modul 3e: Pfadfindertechniken – B.P.Repared
- für Ausbilder*innen: Modulteamende-Training – MTT
- für Vorstände: Vorstandskurs
- Schulungen zur Prävention sexualisierter Gewalt 2d & 2e
- optionale Bausteine 3b,3e & 3f
- unsere Stufenkonferenzen